Montag, 1. Oktober 2007

Trip nach Ystad - 28th Sept

Letzten Freitag sind die Alexandra und ich wieder mal auf Erkundungstour gegangen. Diesmal war das Ziel Ystad. Eine kleine Hafenstadt ganz im Süden von Skåne (so nennt man den südlichen Teil Schwedens). Nach einer gemütlichen Zugfahrt von 1 1/2 Stunden erreichten wir das wegen seiner Fährenandokstelle bekannte Städtchen. Auf dem Touristenbüro erkundigten wir uns erstmal, was es alles zu entdecken gibt. Mit einigen Prospekten verliessen wir das warme Büro und kehrten zürück in die Kälte. Der Wind war an diesem Tag ziemlich stark und so bedauerten wir schon früh, dass wir die Handschuhe zu Hause gelassen hatten.
Unser Weg führte uns direkt in die kleine Altstadt (Bild unten) mit den vielen kleinen Läden und Ateliers.

Schwedische Handwerkskunst wird hier gross geschrieben. Vielmehr allerdings ist Ystad bekannt für sein coulinarisches Essensangebot. Dennoch waren wir für einmal nicht so experimentierfreudig und begnügten uns mit einer Pizza. Jaja, ich hör gewisse Leute schon sagen, "was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr". Doch für heute war mir nicht danach.
Auch ganz typisch
in dieser Stadt sind die kleinen Messingschilder an der Vorderwand der einzelnen Geschäfte. Zum Beispiel findet man ein Haus mit einem Messingschild von dem Bestattungsinstitut oder aber eines mit einem Hutmacher.

Der Dorfplatz von Ystad strahlt eine seltsame Ruhe aus. Kann nicht sagen, woher das kommt, aber es ist ganz angenehm dort zu sein. Man fühlt sich aufgehoben. Vielleicht lags aber auch daran, dass einfach nicht so viel los war und die Leute alle weniger hektisch sind wie in Lund.
Die Kirche von Ystad verbindet auch etwas Spezielles. Früher wurde zur Sicherheit der Stadt gegen Seeräuber und Eindringlinge jede Viertelstunde vom Turm ein Horn geblasen, das signalisierte, ob die Stadt sicher war oder nicht. Gute 300 Jahre später wird das Horn noch immer in der Nacht von 21 Uhr bis 6 Uhr morgens früh geblasen-allerdings mehr als Ersatz für die Kirchenglocken und weniger als Alarmsignal. Erstaunlich ist nur, dass dieser Brauch von einer Generation zur nächsten weiter gegeben wird. Somit wird das Horn seit über 300 Jahren immer von der gleichen Familie geblasen. Wie pflegte Obelix immer zu sagen: "Die spinnen, die Schweden!"
Da wir noch immer auf der Suche nach warmen Klamotten sind, konnten wir auch diesmal nicht widerstehen und gingen in den dort ansässigen H&M. Also ich muss schon sagen, die Mode ist arg gewöhnungs bedürftig. Überall findet man die Baby-doll Shirts, eng anliegenden Hosen, schrägsten Farbkombinationen!! Absolut nicht die Mode von mir und der Alexandra. Wir waren dann auch gottenfroh, dass wir wenigstens noch einigermassen normale Kleider gefunden haben. Der Marke "LOGG" sei dank. Alle, die regelmässig im H&M einkaufen gehen, wissen Bescheid. Mit zwei Pullis mehr und ein paar Kronen weniger machten wir uns dann auf den Weg Richtung Kloster. Leider war an diesem Tag ein Seminar, so dass wir nicht rein konnten-dachten wir zumindest. Die Alex liess nicht locker und konnte kurzerhand den Inhaber des anliegenden Museums überzeugen, dass wir doch rein können. So toll war das Kloster von innen allerdings auch wieder nicht. Muss schon sagen, die Ausstattung von den Kirchen und Klöstern ist total anders als bei uns. Zumal man nie bei uns ein aufgehängtes Schiff im Kloster finden würde! Das Museum haben wir dann aber nicht näher angeschaut, sondern sind dann weiter Richtung Park gelaufen. Dieser ist für einmal ein lang gezogener Streifen und in der Mitte fliesst ein kleiner Bach. Das spezielle an dem Park sind die kleinen Steinfiguren auf beiden Seiten des Baches. Leider konnte man die nicht wirklich gut fotographieren, weil einerseits das Licht so schlecht war und es im Laufe des Tages immer stärker angefangen hat zu regnen und am Nachmittag nun so richtig in Strömen goss! Hier dennoch ein Bild von den Steinskulpturen.
Ich weiss nicht wie viele Kommissar Wallander kennen-einige sicher! Auf jeden Fall, Ystad ist die Stadt, in der die Filme zu den Romanen gedreht werden. Daher findet man auch zahlreiche Beschriftungen an Häusern, was genau, wo gedreht wurde. Wie es aussieht, scheint Ystad ein bekanntes Ausflugsziel für deutsche Wallander-Fans zu sein. Alles ist auf Deutsch angeschrieben. Finde das schon ein wenig übertrieben. Auch mögen einige "Fans" nicht zwischen Realität und Film unterscheiden zu können.
An gewissen Häusern hängen Blätter mit der Aufschrift, die mehr oder weniger wie folgt lautet: "Das ist zwar das Haus von Wallander im Film, doch hier wohnt Owe Johansson"!
Doch Ystad hat weit mehr zu bieten als die Kurt Wallander Drehorte. Ein Blick in die zahlreichen Innenhöfe lohnt sich allemal. Die Backsteingebäude versprühen einen gewissen Charme und sind daher auf vielen meiner Fotos zu sehen. Hier nur eines, damit ihr auch was von dem Charme verspüren könnt!

Gegen ende des Tages wurde der Regen immer schlimmer und wir hatten den Hafen noch immer nicht gesehen. Mir war das mittlerweile ziemlich egal geworden. Der Wind hatte mir meinen Schirm einige Male um die Ohren gehauen und so beschloss ich diesen für heute weg zu packen. Klitsche nass hab ich mich in den Wartesaal der Färestation gesetzt, während die Alexandra bei Wind und Regen den Fären zugeschaut hat. Im Wartesaal war mir aber alles ander als langweilig. Es gab viel zu sehen. So zum Beispiel auch die lustigen Zeichen für die WC's. Anstelle von den normalen WC- Zeichen, bewiesen die Schweden richtig gehend Fantasie! Sieht selbst!!! Finde das noch richtig originell.

Von Wind, Regen und Kälte gezeichnet warteten wir Gott ergeben auf den Zug, der nicht kam und nicht kam. Aufgrund einer technischen Panne, musste ein Notzug eingeschaltet werden. Zum Glück war der dann auch bald da, so dass wir uns im Zug an der Heizung aufwärmen konnten. Die Fahrt von Ystad nach Lund zurück verbrachten wir dann auch mehrheitlich schlafend und träumten schon mal von der nächsten Reise nach Oslo.
Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit und bis bald.
Hej då, alexandra












3 Kommentare:

baerli hat gesagt…

Hi Alexandra,
super Dein Bericht.
Sind die Fotos mit Deiner neuen Kamera aufgenommen?
Bin gespannt auf den nächsten Bericht.
Stell doch auch ein Foto von Deiner Kollegin Alexandra rein,
damit ich mir alles besser vorstellen kann.
Kleine Frage, kann ich Dir die Fotos von RAk allenfalls über Dein Blogg zustellen?
Sorry, Blogg ist neu für mich.
en liebe Gruess
Ursula alias baerli

Anonym hat gesagt…

Salute Alexandra,
Heureka, die etwas gut ganz am Ende versteckte Kommentar-Möglichkeit ist entdeckt.
Nach Deiner Wochenvorschau zu urteilen, kommst Du vor lauter Studieren kaum zum Feiern - oder umgekehrt?
Jedenfalls macht es Spass, Deine Berichte zu lesen. Ein Blog ist übrigens dazu dazu, ihn (täglich?) nachzutragen! Wie auch immer: Grind abe und seckle!
Herzliche Grüsse, Dein Bernd.

Anonym hat gesagt…

Salute Alexandra,
Heureka, die etwas gut ganz am Ende versteckte Kommentar-Möglichkeit ist entdeckt.
Nach Deiner Wochenvorschau zu urteilen, kommst Du vor lauter Studieren kaum zum Feiern - oder umgekehrt?
Jedenfalls macht es Spass, Deine Berichte zu lesen. Ein Blog ist übrigens dazu da, ihn (täglich?) nachzutragen! Wie auch immer: Grind abe und seckle!
Herzliche Grüsse, Dein Bernd.